Liste digitaler Modelle historischer Architektur

Aus Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte
Version vom 29. Oktober 2012, 16:10 Uhr von Hoppe (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Immer häufiger begegnet man in unterschiedlichen Kontexten und in unterschiedlichen Medien digitalen Modellen (auch: CAD-Modelle) historischer Architekturen. …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Immer häufiger begegnet man in unterschiedlichen Kontexten und in unterschiedlichen Medien digitalen Modellen (auch: CAD-Modelle) historischer Architekturen. Manche Modelle schaffen es über eine ephemere Präsentation nicht hinaus, einige sind an bestimmten Orten dauerhaft über Bildschirme zugänglich, andere wiederum wurden im Internet veröffentlicht.

Es fällt auf, dass es bislang wenige Übersichten über die Vielfalt dieses Mediums gibt. Oft stellen einzelne Veröffentlichungen nur die eigenen Werke und Projekte vor.

Die folgende Liste soll als Sammelstelle mit knappen Hinweisen auf vorhandene Modelle dienen. Sie erhebt weder den Anspruch großer Systematik noch Repräsentativität, kann aber vielleicht als Ausgangspunkt für weitere Katalogisierungen, Analysen oder Vergleiche dienen. Es ist geplant, auch Abbildungen nach dem wissenschaftlichen Zitatrecht zu verwenden und Unterseiten einzurichten.

Wer weiteres Material hier einfügen möchte, möge mir eine Email senden: Email (Stephan Hoppe). Wer dauerhafter mitarbeiten möchte, kann bei mir einen Schreibzugang zum Wiki beantragen.

Als Ordnungskriterium soll zunächst der Ort der historischen Architektur dienen. Knappe Angaben zur Zugänglichkeit, Urheber und Präsentationsform sind hilfreich. In vielen Fällen kann über Verlinkung ein detaillierter Einblick gewährt werden. Die Liste wird hier hoffentlich wachsen, auch die Terminologie muss vielleicht erst noch systematisiert werden. Bitte keine Scheu vor noch ausbaufähigen ersten Äußerungen! Sollte die Liste wie erhofft wachsen, so werden wir sie sicherlich später noch umstrukturieren.

Siehe auch meine übergeordnete Projektseite: Digitale Architekturmodelle und ihre Rolle in der Residenzenforschung (Forschungsschwerpunkt)


deutschsprachiger Raum:


Weimar:

Modell zur Baugeschichte des Residenzschlosses in Weimar, zugänglich auf einem Monitor in der Dauerausstellung im Schloss (EG), kommentierte filmische Animation

Dresden:

Es gibt mittlerweile mehrere, unabhängig voneinander erstellte Modelle, die Teile der barocken Altstadt visualisieren

Bamberg:

Modell der historischen Altstadt mit verschiedenen Zeitschichten, Home

Sulzbach-Rosenberg:

Modell der salierzeitlichen Burganlage der Sulzburg in der Oberpfalz, näheres hier: Blogeintrag auf SCHAUHUETTE

Ingelheim:

Modell der Kaiserpfalz, näheres auf der Homepage der Forschungsstelle zur Pfalz Ingelheim

Köln:

Modell der Bauphasen des Kölner Domes und seiner Vorgängerbauten, animierter Film, zugänglich hier [1], von Lengyel Toulouse Architekten, es gibt auch eine Buchpublikation.