Projekte Digitale Kunstgeschichte allgemein
Aus Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte
Projekte aus dem Gebiet der Digitalen Kunstgeschichte - von der der Materialerschließung über Tools und Forschungsinfrastrukturen bis zum Medienkunstprojekt (erste, später noch zu differenzierende Sammlung, bitte kontinuierlich ergänzen):
Projektname | Ansprechpartner | Projektbeschreibung | Kategorien | Screenshot |
---|---|---|---|---|
Arachne | Homepage | Archäologische Objekt- und Bilddatenbank. Zentrale Datenplattform für Archäologische Bestände. Objektorientierte Datenstruktur. | Digitaler Katalog, Forschungsdatenbank, Datenplattform | |
Census of Antique Works known to the Renaissance | Homepage | Forschungsdatenbank zur Antikenrezeption in der Kunst der Renaissance. Mit hohem Anspruch der Abbildung kunsthistorischer inhaltlicher Zusammenhänge. Mutter aller kunsthistorischen Forschungsdatenbanken. | Digitaler Katalog, Forschungsdatenbank | |
CIDOC CRM↑MuseumsWiki | Homepage | Ontologie zur Beschreibung von Kunstwerken [1]. ISO-Standard, aber bislang nur partiell praktisch umgesetzt | Regelwerk | |
Hypercities | Homepage | Spatio-temporäre Webplattform auf Google-Maps-Basis zur Aggregation von Informationen, [historischen] Bild- und Kartenmaterialien zu Städten. | Datenplattform, Geoframework | |
Kunstgeschichte Open Peer Reviewed Journal | Homepage | Zeitschrift mit nachgelagertem Evaluierungsverfahren nach dem dem Motto "publish first, filter later" (Clay Shirky). | Zeitschrift | |
Mapping Gothic France | Spatio-temporales Dokumentationsprojekt zur gotischen Architektur in Frankreich. Der theoretische Ansatz (Lefevre) tritt hinter der pragmatischen Organisation des Materials in einer dynamischen Kartenumgebung zurück. | Forschungsdatenbank, Geoframework | ||
MuseumsWiki | Homepage | Kommunikationsplattform und Informationsangebote für alle Themen des kulturellen Erbes (Archiv, Bibliothek, Museum)
|
Projekt | |
Neatline | Homepage | Framework zur Anfertigung zeitabhängiger Karten. | Geoframework | |
Ghent Altarpiece | Homepage | Beispiel für extrem zugängliche Aufbereitung eines (superberühmten) Kunstwerks im Netz. | Digitalisierung | |
The Medici Archive | Homepage | Erschließung des Mediciarchivs. Datenbank geht demnächst (12.12.) ans Netz. Nicht nur kunsthistorisches Projekt, aber mit Potential für einschlägige Folgeprojekte. | Digitalisierung, Quellenerschließung | |
Gezichten van het Rijksmuseum | Projektseite | Gesichtserkennung in den Beständen des Rijksmuseums in Amsterdam. Gesichter wurden automatisch selektiert und durch die Software konnte eine noch sehr einfache Einteilung von Geschlecht und Portraittypus gemacht werden (Dank an Henrike Hövelmann) | Digitalisierung, Computer Vision | |
RiR Relationen im Raum | Projektseite | Analyse und Visualisierung räumlicher Relationen zwischen Grabmalen jüdischer Friedhöfe aus neun Jahrhunderten (11.-20. Jhdt.). Das interdisziplinäres Verbundforschungsprojekt ([steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat Steinheim-Institut]; [baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/forschung/projekte/20jahrhundert/JFW.html TU-Berlin]; [www.meta-image.de Metaimage]) | Geospatiale Dokumentation; Textedition; Forschungsdatenbank | |
Glasgow University Emblem Website | Portalseite | Portal mehrerer Projekte der Universität Glasgow zu Emblembüchern der Stirling Maxwell Collection und weiterer Exemplar. Unterteilung in Einzelprojekte nach Sprachen der Drucke (Ital., Frz., Lat.). Die einzelnen Umgebungen sind unterschiedlich gestaltet, die Umgebung des French Project bietet den tiefste Erschließung und den größten Funktionsumfang, einschließlich Iconclass-Verschlagwortung. | Textedition; Quellenedition | |
vici.org | ' | Wiki zur kollaborativen Dokumentation von römischen Bauten, Grabmälern etc. nördlich der Alpen: veni, vidi, wiki! | Forschungsdatenbank, Geodokumentation, Plattform, Projekt | |
LombardiNetworks | Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf | LombardiNetworks digitalisiert Zeichnungen des Künstlers Mark Lombardi als verarbeitbare Graph-Objekte und stellt exemplarische Dienste auf diesem Datenbestand vor. So können Zeichnungen durchsucht, visualisiert, mit Informationen verknüpft oder automatisiert verglichen oder kombiniert werden. Ziel ist es, das Gesamtwerk von Lombardi zu digitalisieren. | Infrastruktur, Datenplattform | ![]() |
Venice Time Machine | Prof. Frederik Kaplan | "The Venice Time Machine project aims at building a multidimensional model of Venice and its evolution covering a period of more than 1000 years | Digitalisierungsprojekt, Technologieentwicklung | |
Research Space | "ResearchSpace - a Digital Wunderkammer for the Cultural Heritage". Konzept, Technologie und Service rund um triplebasierte Datenstrukturen | Infrastruktur, Datenplattform |