Projekte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Dem Arbeitskreis digitale Kunstgeschichte gehören folgende Projekte an (unvollständig, bitte ergänzen):
+
Diese Tabelle verwiest auf Projekte im Umfeld des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte. Weiterführende Informationen können auf Unterseiten im Wiki gesammelt und/oder zusätzlich durch externe Links erschlossen werden.
 +
 
 +
Für die Wiki-Unterseiten (Artikel) sollten aussagekräftige Titel gewählt werden, die auch einen Hinweis auf die Art eines Projektes geben. Beispiel "Studie X (Promotionsprojekt Mustermann)". Die Kategorieangaben erlauben eine erste inhaltliche Klassifikation. Der Vorteil von eigenen Wiki-Artikeln zu einem Projekt ist die kollaborative Edierfähigkeit und Bereitstellung von Disskussionseiten, Versionsübersichten etc.
  
 
{| class="wikitable sortable" border="1" cellpadding="4" style="margin:1em 1em 1em 0; background:#f9f9f9; border:1px #AAA solid; border-collapse:collapse; empty-cells:show;"
 
{| class="wikitable sortable" border="1" cellpadding="4" style="margin:1em 1em 1em 0; background:#f9f9f9; border:1px #AAA solid; border-collapse:collapse; empty-cells:show;"
Zeile 30: Zeile 32:
 
|<!-- Projektname  --> [[Digitale Architekturmodelle und ihre Rolle in der Residenzenforschung (Forschungsschwerpunkt)| '''Digitale Architekturmodelle und ihre Rolle in der Residenzenforschung''']]
 
|<!-- Projektname  --> [[Digitale Architekturmodelle und ihre Rolle in der Residenzenforschung (Forschungsschwerpunkt)| '''Digitale Architekturmodelle und ihre Rolle in der Residenzenforschung''']]
 
|<!-- Kontakt      --> [[Benutzer:hoppe|Prof. Dr. Stephan Hoppe]]  
 
|<!-- Kontakt      --> [[Benutzer:hoppe|Prof. Dr. Stephan Hoppe]]  
|<!-- Beschreibung --> Forschungsschwerpunkt an der Professur für Bayerische Kunstgeschichte an der LMU. Siehe den Workshop: '''Virtual Palaces, Part II.  Lost Palaces and their Afterlife. Virtual Reconstruction between Science and Media''' [http://www.courtresidences.eu/index.php/events/workshops-and-colloquia/Munich2012/]
+
|<!-- Beschreibung --> Forschungsschwerpunkt an der Professur für Bayerische Kunstgeschichte an der LMU. Siehe beispielsweise den Workshop: '''Virtual Palaces, Part II.  Lost Palaces and their Afterlife. Virtual Reconstruction between Science and Media''' [http://www.courtresidences.eu/index.php/events/workshops-and-colloquia/Munich2012/]
 
|<!-- Kategorien  --> Forschungsprojekt
 
|<!-- Kategorien  --> Forschungsprojekt
 
|<!-- Bild        -->  
 
|<!-- Bild        -->  

Version vom 14. Mai 2012, 14:09 Uhr

Diese Tabelle verwiest auf Projekte im Umfeld des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte. Weiterführende Informationen können auf Unterseiten im Wiki gesammelt und/oder zusätzlich durch externe Links erschlossen werden.

Für die Wiki-Unterseiten (Artikel) sollten aussagekräftige Titel gewählt werden, die auch einen Hinweis auf die Art eines Projektes geben. Beispiel "Studie X (Promotionsprojekt Mustermann)". Die Kategorieangaben erlauben eine erste inhaltliche Klassifikation. Der Vorteil von eigenen Wiki-Artikeln zu einem Projekt ist die kollaborative Edierfähigkeit und Bereitstellung von Disskussionseiten, Versionsübersichten etc.

Projektname Ansprechpartner Projektbeschreibung Kategorien Screenshot
ARTigo Prof. Dr. Hubertus Kohle Die Reproduktionen von Kunstwerken werden in umfangreichen elektronischen Repositorien vorgehalten und können leicht in die Millionen gehen. Um Bilder zu finden, die einen spezifischen Inhalt oder eine spezifische Form haben vergeben wir Schlagworte, sogenannte Metadaten - hier in einem "Game with a Purpose". Game with a purpose, Social Media
arthistoricum Dr. Maria Effinger Portal für Kunsthistorische Themen. An zahlreiche Bibliothekskataloge und Repositorien mit Digitalisaten, vorwiegend er UB Heidelberg, angeschlossen. Portal, Plattform
blog.arthistoricum Prof. Dr. Hubertus Kohle Blog zu Themen der Kunstgeschichte, an arthistoricum angeschlossen. Blog, Social Media
cranach.net Dr. Michael Hofbauer Forschungsdatenbank zum Gesamtwerk Lucas Cranachs, seiner Söhne, seiner Werkstatt und seines Umkreises. Forschungsprojekt der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart und der Universititätsbibliothek Heidelberg. Als Forschungsdatenbank dient seit Januar 2010 eine Mediawiki-Installation, in der rund 2500 Einzeldarstellungen zu Werken des Cranach-Kreises gepflegt werden. Digitaler Katalog, Forschungsdatenbank Cranachnet-sreenshot.jpg
Digitale Architekturmodelle und ihre Rolle in der Residenzenforschung Prof. Dr. Stephan Hoppe Forschungsschwerpunkt an der Professur für Bayerische Kunstgeschichte an der LMU. Siehe beispielsweise den Workshop: Virtual Palaces, Part II. Lost Palaces and their Afterlife. Virtual Reconstruction between Science and Media [1] Forschungsprojekt
Digitaler Porträtindex Prof. Dr. Hubert Locher, Dr. Christian Bracht Sammlungsübergreifender Porträtatalog. Mehrwert wird vor allem durch die institutionenübergreifende Struktur und den Einsatz von Normdaten gewonnen. Digitaler Katalog, Datenplattform, Verbundstruktur
Meta-Image Prof. Dr. Martin Warnke Arbeitsumgebung zur Annotation von Bildausschnitten und Bildern und zur Dokumentaton von Beziehungen zwischen diesen. Plattform, Tool
Sandrart.net Prof. Anna Schreurs, Dr. Thorsten Wübbena Edition der "Teutschen Akademie" von Sandrart. Durch aufwändige Datenstruktur und Verknüpfung mit umfangreichen (Norm-)Daten zu Personen und Werken eine über die Edition hinausgreifende Informationsplattform für die Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts. Edition, Forschungsdatenbank